Geschichte
Die vergleichsweise junge Geschichte der Krage & Gerloff Logistik GmbH ist vor allem durch Wachstum geprägt. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Investitionen getätigt, um den Wünschen und Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Lassen Sie sich überzeugen.
1995: Nach dem Konkurs des Kraftverkehr Halberstadt entschließen sich die Gebrüder Krage aus Hannover und die Gebrüder Gerloff, am Standort in Schwanebeck einen Teil des Geschäfts gemeinsam fortzuführen. Sie gründen die Krage & Gerloff Logistik GmbH als Stückgutspedition im IDS-Verbund. Sie errichten ein 2000 m² großes Umschlaglager und sichern fast 100 Arbeitsplätze.
1997: Die Firma investiert in den Bau einer 2000 m² großen Halle zur Lagerung und Konfektionierung von Markenartikeln.
2002-2007: Das Unternehmen wächst weiter. Insgesamt entstehen sechs weitere Hallen mit einer Gesamtfläche von fast 20.000 m² , teilweise mit zwei Ebenen und moderner Aufzugtechnik.
2009: Für die Getränkelogistik wird ein 9.500 m² großer Hallenkomplex mit überdachter Ladestraße in Betrieb genommen.
2012: Es entsteht ein hochmoderner Stückgutterminal mit 5.000 m² Umschlaglager und 62 Verladetoren mit Ampelsteuerung sowie ein Großtor zur speziellen Verladung von Sendungen mit Übermaß. Sebastian und Stefan Gerloff treten in die Geschäftsführung ein.
